Abenteuer Erziehung - der Blog
Die neuesten Blogartikel
-
Die 6-Jahres-Krise
Was tun, wenn Kinder mit 6 Jahren plötzlich frech und launenhaft reagieren? -
Haustiere für Kinder: Hilfe, mein Kind wünscht sich ein Haustier?
Was Eltern bedenken sollten, bevor sie ihrem Kind ein Haustier schenken -
Konflikte vermeiden: welche Worte Eltern-Kind-Konflikte geradezu provozieren - und welche Alternativen es gibt
Verbessere die Beziehung zu deinem Kind – und dir selbst! – indem du bestimmte Worte vermeidest und stattdessen Wohlfühlwörter verwendest -
10 Fähigkeiten, die Kinder wirklich fürs Leben brauchen
Lebenskompetenzen spielerisch stärken – Rituale, die stark machen -
Warum ich gerne tue, was ich tue – und trotzdem nicht alles gratis ist
Ein Blick hinter die Kulissen von Abenteuer Erziehung -
Alleine einschlafen – wie klappt es möglichst problemlos für Kind und Eltern?
Was tun, wenn die Mama immer beim Einschlafen dabei sein muss? -
Dein Kind wird im Urlaub krank – die besten Tipps für eine schnelle Genesung
Urlaub da, Kind krank - gut zu wissen, was dann zu tun ist! -
11 Strategien, die nicht nur Müttern von hochsensiblen Kindern helfen
Herausforderungen im Alltag mit (hochsensiblem) Kind meistern -
Schlafprotokoll: wie es dir bei unruhigem Schlaf von Baby und Kleinkind helfen kann
Mehr Schlaf und ruhige Nächte dank Schlaftagebuch im Bullet Journal -
Ätherische Öle für Kinder: Die besten Düfte zum Einschlafen
Inkl. Rezeptideen für Sandmännchen- und Monsterspray - Aromatherapie für Kinder -
5 Gründe, warum du keine Erziehungsberatung brauchst
Oder: worauf du achten solltest, wenn du als Mama Beratung suchst -
Geschwisterstreit: wie du die Ursachen besser erkennst und dabei gelassener bleibst
Verfolge die Konflikte deiner Geschwisterkinder mithilfe deines Bullet Journals -
Wie viel Wut ist noch normal?
Über Kinder-Wut und Mama-Wut - und warum oft eins zum anderen führt -
Wie du als Mama mit einem Bullet Journal die Organisation des Familien-Alltags in den Griff bekommst
Familie, Kinder, Mama - das Bullet Journal bringt alles unter einen Hut! -
„Wenn der Kuchen redet, hält der Krümel Ruhe…“
Über die neue Hilflosigkeit in der Erziehung -
Die drei größten Missverständnisse in Sachen bedürfnisorientierter Erziehung
Warum du Grenzen setzen darfst, obwohl du bedürfnisorientiert erziehst
Blogartikel nach Themen geordnet

Babys erstes Jahr
Schlafen, Beikost, Verwöhnen, ...

Kleinkind 1 - 4 Jahre
Grenzen setzen, große Gefühle, Kindergarten, ...

Vorschulkind 5-7 Jahre
6-Jahres-Krise, Taschengeld, Medien, Schule ...

Trotzphase
Trotzen, Schlagen und Wutanfälle

Wenn das zweite Kind kommt ...
Vorbereitung, Eifersucht, Alltag mit zwei Kindern

Geschwister
Geschwisterliebe und Geschwisterstreit

Gesunde Ernährung
Rezepte, Manieren, heikle Kinder ...

Kommunikation in der Familie
Familienkonferenz, hilfreiche Formulierungen, Konfliktlösungen ...

Mama- und Papa-Gedanken
Was Mamas und Papas so durch den Kopf geht