Einen Betreuungsplatz für sein Kind zu finden, ist meist nicht leicht - noch dazu, wenn man Ansprüche an die Qualität stellt.
- Was ist besser für mein Kind - Tagesmutter oder Krippe?
- Wie viel Garten soll der Kindergarten wenigstens haben?
- Wird dort gesund gekocht?
Fragen wie diese stellen sich Eltern auf der Suche nach dem optimalen Betreuungsplatz - worauf man sonst noch schauen kann oder sollte, wird in einer Liste zusammengefasst, die Du Dir unter diesem Link runterladen kannst.
Ich persönlich hab lange überlegt, ob ich den Kindergarten eher in (damals) Arbeitsplatznähe auswähle oder doch den neben unserer Wohnung - und ich hab die Wohnortnähe sehr zu schätzen gelernt, der Arbeitsplatz war bald weg, wenn ich krank war, war der Kindergartenweg trotzdem zu schaffen und die Anreise zu den Kindergeburtstagen ist deutlich geringer ;-))
Neben all diesen praktischen Aspekten ist auch immer das Bauchgefühl ein guter Indikator - nur wenn sich neben dem Kind auch die Mama wohlfühlt, wird sie das Kind mit gutem Gewissen "abgeben", was die Eingewöhnung erleichtert
Was es alles zu bedenken gibt, habe findest du auch in dieser Webinaraufzeichnung zusammengefasst:
Tipp: Papas fällt die Trennung beim in den Kindergarten bringen oft leichter, das kann in der Anfangsphase für alle das Leben einfacher machen!)