Bildschirmzeiten für und mit Kindern konfliktfrei regeln
Im letzten Artikel ging es um Machtkämpfe und wie man sie in der Erziehung vermeidet und darin habe ich dir die Beschreibung der „Niederlagelosen Konfliktlösungsmethode" ...
Wie du den nervigen Machtkämpfen mit deinem Kind entkommst
Machtkämpfe entstehen bei Konflikten, wenn einer sich durchsetzen möchte. Übrigens nicht nur in Familien, das gilt generell. In der Eltern-Kind-Konstellation denken die meisten, dass es ...
Wenn Kinder lügen – warum sie das tun und wie du am besten reagierst
„Was soll ich machen, wenn das vorpubertäre Kind mich offensichtlich anlügt, ich das weiß und zukünftig verhindern will? Ich glaube aber nicht an die Effektivität ...
Warum es normal ist, dass Kinder heikel sind
„Am liebsten mag mein Kind Nudeln ohne alles!" „Gemüse geht gar nicht, Obst wenn ich Glück habe!" „Mein Kind isst grade mal Mini-Portionen - egal, ...
Aufklärung: ab wann und wie du dein Kind aufklären solltest
In meiner Facebook-Gruppe gab es einige Fragen rund um Aufklärung für Kinder und ich durfte die umgehend zur Beantwortung an eine Expertin weitergeben. Vielen Dank für Mag.a ...
Wenn Kinder die Mama schlagen
Wenn Kleinkinder plötzlich aggressiv werden, ist das für die meisten Eltern ein ziemlich erschreckender Moment. Ganz besonders, wenn man selbst das Ziel ist: "Hilfe, mein ...
Kinder ermutigen statt loben – so stärkst du dein Kind wirklich
Wann immer ich in einer Mütterrunde oder in einem Workshop erwähne, dass Lob für Kinder nicht nur ausschließlich positiv ist und sogar einige Risiken und unerwünschte ...
Mama, ich hasse dich!
Mama, ich hasse dich! Das schrie mir meine dreieinhalbjährige Tochter entgegen - am helllichten Nachmittag, als ich sie vom Kindergarten abholen wollte. Mitten im Garten ...
3 Gründe, warum es in deiner Familie nervenzermürbende Konflikte gibt
Der Grund, warum Klientinnen zu mir in die Beratung oder zu Seminaren kommen, sind fast immer Konflikte in der Familie - eh klar, wenn alles ...
Wie du gut mit kindlicher Wut umgehst – und mit deiner eigenen!
Wut ist bei den meisten kein sehr beliebtes Gefühl! Der Wutanfall des Zweijährigen im Supermarkt begleitet von vielsagenden Blicken und wenig hilfreichen Wortmeldungen der anderen ...