
Dank meiner letzten Artikel weißt Du ja, dass ich Kinderpartys lieber selbst organisiere und für Dich auch schon viele Spielideen gesammelt – ein paar Erfahrungen mit Locations in Wien habe ich allerdings in den letzten Jahren auch schon gemacht. Und diese Erfahrungen und Tipps gebe hier Dir hier gerne weiter
Hofburg - Kaiserappartements
http://www.kaiserkinder.at/kindergeburtstag.htmlVor vielen, vielen Jahren hab ich in den Kaiserappartements der Wiener Hofburg selber Führungen für Touristen gemacht (ich bin ein großer Geschichte bzw. Habsburger-Fan!) – deshalb war es naheliegend beim ersten komplett auswärts gefeierten Kindergeburtstag die Hofburg aufzusuchen.
Es war der achte Geburtstag und dabei waren 9 Kinder von sieben bis 11 Jahren.
Gleich zu Beginn durften sich die Kinder verkleiden, was definitiv den Mädels mehr Spaß gemacht hat als den Burschen ;-) die Auswahl an Kleidern ist groß, sodass wirklich jedes Mädchen seine Wunschfarbe und das Wunschmodell bekommen hat.
Das Geburtstagskind war natürlich die Kaiserin in weißer Robe und durfte dann auf einem „Thron“ probesitzen und die Gäste zur Audienz empfangen. Das war somit auch schon der erste Teil der Führung und der Erklärungen, wie es denn bei einer kaiserlichen Audienz so zugegangen ist. Der Rest der Führung dauerte eine knappe Stunde, genau richtig für die Aufmerksamkeitsspanne der Kids. Spannend war, dass man auch in Bereiche durfte, die sonst nicht zugänglich sind.
In einem Raum an Ende der Führung war dann schon der Geburtstagstisch gedeckt, Wasser, Himbeersaft, Teller, Becher etc. gibt’s vor Ort. Die Torte darf man mitbringen oder kann man auch vorab dazu bestellen.
Alles in allem war ich damit sehr zufrieden, den Kids hat es sehr gut gefallen und preislich war ich absolut positiv überrascht – wochentags liegt die Pauschale für 11 Kinder und eine Begleitperson bei € 130,- (Stand August 2015)
Bei uns waren alle Kinder aus derselben Schule – da hab ich sie direkt abgeholt und gegen 18 Uhr wieder zurückgebracht. Was auch bei den Eltern der Gäste gut angekommen ist ;-))
Zoom Kindermuseum
http://www.kindermuseum.at/Im Kindermuseum ZOOM gibt es auch fix fertig organisierte Geburtstagsfeiern, die mit € 340,- (für bis zu 15 Kinder) doch eher hochpreisig sind.
Für den neunten Geburtstag hatten wir eigentlich eine Party zu Hause geplant, aber ein Blick auf die etwas „explosive Girlie-Mischung“ auf der Gästeliste meiner Tochter hat mich dann überlegen lassen, ob ich nicht doch besser einen Teil des Programms sozusagen auslagere, um meine Nerven zu schonen ;-)
Das ZOOM hatten wir in den letzten Jahren ja schon öfter besucht und so kam ich auf die Idee des Ausstellungsbereiches. Dort kann man auch mit mehreren Kindern kommen und dieser Bereich ist sogar kostenlos! Selbstverständlich muss man rechtzeitig reservieren und sich nach den fixen Beginnzeiten richten.
Die Druckwerkstatt hat den Gästen sehr viel Spaß gemacht – der Weg von und zurück zur eigentlichen Partylocation hat zwar etwas Zeit in Anspruch genommen, war aber eine gute Gelegenheit auch zum Austoben und Herumrennen (sowohl das Museumquartier als auch unsere Anlage ist autofrei!).
Torte und Jause gab‘s dann daheim.
Pizzakeller
http://www.pizzaontour.info/kinderparty-s/Im Pizzakeller in Kaisermühlen haben wir zwar noch nie selber eine Party gefeiert, meine Kids waren aber bereits unzählige Male dort eingeladen und teilweise durfte ich dann auch selber dabei bleiben, als sie noch kleiner waren.
Während der Party wird Torte gegessen, Pizza gebacken (und gegessen), Geschenke ausgepackt, Zuckerwatte gegessen, Wundertüten verteilt (und der Inhalt vernascht!) und Spiele gespielt – das alles in zwei Stunden. Die Betreuung war sehr professionell und kinderfreundlich.
Ich persönlich fand den Ablauf ziemlich gedrängt und das Ganze etwas hektisch, den Kids hats aber jedes Mal gefallen. Vom Preis her ist die Party auch recht moderat mit € 12, - pro Kind (mindestens 8 Kinder)

Kino
Viele Kinos organisieren mittlerweile auch komplette Geburtstagsfeiern, wo circa eine Stunde vor Filmbeginn die Kinder sich treffen und vorab in einem Nebenraum Torte essen. Meist ist bei einer solchen Variante aber wenig Bewegungsfreiheit gegeben und die ganze Party wird eine ziemlich sitzende Angelegenheit.Sehr fein finde ich bei älteren Kindern – wenn s Richtung Pubertät geht und man sich für Spiele schon zu alt fühlt ;-) – aber einen Kinofilm als Programmpunkt der Party.
Vorsicht: meist stehen die Filme und die Beginnzeiten erst recht kurzfristig fest, das solltest Du dann schon bei der Einladung bekanntgeben, dass der endgültige Treffpunkt im Kino erst ein paar Tage vor der Party folgt. Und wähle lieber einen harmlosen Film, damit alle kleinen Gäste am Kinobesuch Spaß haben können.
Bei den Megaplexx-Kinos gibt’s für diese Variante sogar einen Sonderpreis mit € 10,- inkl. Popcorn und Getränk, Begleitperson nur € 2,50. (Stand 2016) http://www.megaplex.at/inhalt/kindergeburtstag-im-kino
Wir haben einmal auch zu Hause „Privatkino“ bei einer Party gemacht – nämlich als eine „Hanni und Nanni“-Mottoparty gewünscht wurde und aber kein Hanni und Nanni-Film im Kino lief. Wir konnten uns einen Beamer ausborgen, eine DVD besorgt, zu Hause frisches Popcorn gemacht und der Film lief im Großformat an einer freien Wand.
Gerade bei diesem Artikel freue mich über weitere Erfahrungsberichte von Dir: Bei welcher Partylocation hast Du schon gute Erfahrungen gemacht? Was kannst Du anderen Eltern empfehlen?