Beiträge von Vera
Warum Männer NICHT im Haushalt helfen sollten
Ich höre deinen (gedanklichen) Aufschrei beim Lesen dieser Überschrift! Du denkst wahrscheinlich, dass ich mega-retro bin und am liebsten alle Frauen wieder zurück an den Herd schicken möchte. Nein, das bin ich nicht und das will ich auch nicht! Ich erkläre dir auch gerne, warum ich keine HILFE will. Das Wort Hilfe impliziert, dass der…
Weiterlesen6 Tipps, die du bei einer zweisprachigen Erziehung unbedingt berücksichtigen solltest
Immer mehr Eltern möchten die Chance nutzen, ihre Kinder von klein auf mit einer zweiten Sprache zu erziehen. In der heutigen Leistungsgesellschaft klingt das erstmal nach keiner schlechten Idee – viele Jobs erfordern sowieso zwei oder sogar mehrere Fremdsprachkenntnisse. Problematisch wird es allerdings, wenn die Kleinen auf die falsche Weise zu „Sprachprofis“ erzogen werden. Denn…
WeiterlesenWenn Kinder die Mama schlagen
Darum gehts hier: Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um das Erstellen des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen Wenn Kleinkinder plötzlich aggressiv werden, ist das für die meisten Eltern ein ziemlich erschreckender Moment. Ganz besonders, wenn man selbst das Ziel ist: „Hilfe, mein Kind schlägt mich!“ Das Phänomen ist aber weit verbreitet, nicht umsonst zählt der Artikel Wenn das…
Weiterlesen77 Dinge, die du mit deinem Kind im Sommer machen kannst
1. Rad fahren 2. Im Gatsch matschen 3. Lagerfeuer machen 4. Stockbrot grillen 5. Ins Freibad gehen 6. Limo selber machen 7. Eine Postkarte schreiben 8. Minigolf spielen 9. Wolken beobachten 10. In den Zoo gehen 11. Geschichten erzählen 12. Tanzen 13. Spazieren gehen 14. Etwas anpflanzen 15. Den Kasten ausmisten 16. Auf einen neuen…
WeiterlesenEinzelkind sein oder Geschwisterkind – was ist besser?
Einzelkinder sind alle Egoisten! Das mittlere Kind wird immer übersehen! Typisch Nesthäkchen! Es gibt eine Menge an Vorurteilen und Meinungen, die über gewisse Geschwisterpositionen herumschwirren und die auch – bewusst oder unbewusst – unsere Entscheidung darüber, wie groß die eigene Familie sein soll, beeinflussen. Nicht wenige Mamas haben mir schon gesagt, sie wollen unbedingt mindestens…
WeiterlesenZweites Kind – wann und wie sag ich es dem großen Kind?
Du hast gerade festgestellt, dass zu wieder schwanger bist – die Freude ist groß und der Papa ist auch schon eingeweiht. Dann aber stellt sich die Frage: Wann und wie sagen wir es jetzt unserem Erstgeborenen? Ganz grundsätzlich würde ich dir raten: Je jünger das Kind, umso später! In manchen Familien gilt es ja als…
WeiterlesenWenn Kinder nach dem Tod fragen
Kinder fragen manchmal aus dem Nichts – vielleicht haben sie irgendwo etwas aufgeschnappt, das sie nicht verstehen, vielleicht ist das Haustier des besten Freundes gestorben. Als Mama ist man dann oft etwas hilflos Im Interview beantwortet Ilse Fragen wie Wie reagiere ich am besten, wenn mein Kind nach dem Tod fragt? Wie kann ich meinem…
WeiterlesenPutzen & Aufräumen: Tipps, wie du dein Kind ideal miteinbeziehen kannst
Putzen & Aufräumen – zwei Dinge die definitiv nicht zu meinen Lieblingsaufgaben zählen Deshalb darf ich in diesem Artikel eine Expertin zu Wort kommen lassen – Christina Kniewasser arbeitet als freie Redakteurin und schreibt unter anderem für das Reinigungsunternehmen Mr. Cleaner. Sauberkeit ist ihr besonders wichtig und sie legt selber größten Wert auf Hygiene, sowohl zuhause…
Weiterlesen7 Gründe, warum ich eine Rabenmutter bin
Birgit von Muttis Nähkästchen hat zur Blogparade „Outing einer anonymen Rabentmutter“ aufgerufen und da bin ich gerne dabei. Wobei ich gleich vorab bemerken möchte, dass Rabenmütter in der Natur absolut fürsorgliche Mütter sind – was umgehend auch eine andere meiner schlechten Eigenschaften aufdeckt: Ich neige ab und an zur Klugsch… , äh Besserwisserei. Ich bin…
WeiterlesenBekommt mein Kind genug Vitamine?
Diese Frage tauchte vor kurzem in einer meiner Müttergruppen auf: „Wie kann ich sicherstellen, dass mein Kind genug Vitamine zu sich nimmt, damit es ein starkes Immunsystem bekommt – es ist nämlich dauernd krank?“ Bestimmt kennen das viele. Vom Herbst weg ist das Kind dauerkränklich – mal hustet es, mal rotzt es, mal hat etwas…
Weiterlesen