5 Fehler, wenn du deinem Kind Kunst im Museum vermitteln willst
„Nein, nicht in ein Bildermuseum! Das ist fad!" Ich gehe selbst gerne in Museen und Ausstellungen und auch meine Kinder waren von Naturhistorischem oder Technischem ...
Mit Kindern ins Theater – und ein Blick hinter die Kulissen eines Kindertheater
Es ist November 2020 - momentan ist ja leider in Sachen Kultur nicht so viel möglich, doch sollten wir uns nicht entmutigen lassen und lieber ...
Kinder Entscheidungen treffen lassen: was dürfen Kinder ab wann entscheiden
„Magst du Apfel oder Schokolade?" „Schokolade!!!!" „Na, aber zuerst musst du den Apfel essen." Diesen Dialog zwischen einer Mama und ihrem Dreijährigen habe ich tatsächlich ...
Wie kann ich als Mama zwei Kindern gerecht werden
Wenn ein zweites Kind unterwegs ist, tauchen in vielen Müttern Zweifel auf. Wie schafft man den Alltag mit zwei Kindern? Wie bringt man die unterschiedlichen ...
Kinderzahnarzt gesucht – Wie gehe ich die Suche am besten an?
Einen guten Zahnarzt oder eine gute Zahnärztin des Vertrauens ist heutzutage nicht leicht zu finden, da für viele Patienten nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern ...
Zahnpflege bei Babys und Kleinkindern
Die Sorge um die Zähne begleitet uns ja durchs ganze Leben - erst die durchwachten Nächte beim Zahnen, kaum sind die Milchzähne dann endlich da, ...
Sechs Merkmale, an denen du erkennst, ob dein Kind hochbegabt sein könnte
David findet einfach keinen Anschluss an die Gleichaltrigen in der Kindergartengruppe und spielt immer für sich alleine. Laura fällt im Klassenzimmer immer mehr durch Clownerie ...
Die 6-Jahres-Krise
Dein Kind ist gerade auf dem Weg zum Vorschulkind und Schulkind und du erlebst es in einer schwierigen Phase. Dein Kind ist 6 Jahre alt ...
Haustiere für Kinder: Hilfe, mein Kind wünscht sich ein Haustier?
„Mama, ich will einen Hund - ich gehe auch immer mit ihm spazieren!" „Wenn wir eine Katze hätten, würde ich natürlich auch das Katzenklo putzen" ...
Konflikte vermeiden: welche Worte Eltern-Kind-Konflikte geradezu provozieren – und welche Alternativen es gibt
Sprache schafft Realität! Tatsächlich - Worte lassen Bilder in Kopf entstehen oder wecken Gefühle in uns, darauf basiert unser Verhalten, auf das wir wiederum Reaktionen ...