
Was meiner Meinung nach auch gar keinen Sinn macht.
Wir wollen ja schließlich die Kinder nicht „überlisten“ Gemüse zu essen, sondern ihnen zeigen, dass Gemüse gut schmeckt.
Manchmal sind es aber nicht nur die Kids, die überzeugt werden wollen, auch die Väter sind mitunter nicht so überzeugt von der gesunden Ernährung.
Hier findest du ein paar Strategien, wie du auch den Papa ins Boot holen kannst.
Ich habe bei den Rezepten keine Mengenangaben dabei, weil einerseits Portionsangaben für Kinder schwierig sind. Der eine Vierjährige isst fast so viel wie ein Erwachsener, der andere bloß ganz wenig. Außerdem verkoche ich auf diese Weise auch oft einfach das, was der Kühlschrank noch hergibt ;-)
Gemüsesuppen
Sind besonders im Winter super, weil sie auch so schön wärmen. Viele Kinder verweigern stückeliges Gemüse, püriertes wird eher gegessen. Deshalb ein Hoch auf die Gemüsesuppe! Auf diese Weise kannst du im Prinzip jedes Gemüse zubereiten, das dir in die Hände fällt.Zwiebel anschwitzen, Gemüse kurz mitbraten, dann mit Wasser aufgießen, Suppenwürfel (möglichst bio und ohne Glutamat!) dazu, köcheln bis das Gemüse weich ist und danach pürieren.
Zum Binden kannst du ein bis zwei Erdäpfel mitkochen, eine Handvoll rote Linsen oder zum Schluss einen Schuss Schlagobers, Kokosmilch oder Sauerrahm dazu geben. Variieren kannst du mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen.
Als Topping für die Suppe eignen sich Brotwürfel (gerne auch geröstet), gebratene Champignons oder ein Klecks Sauerrahm.
Hier einige Kombinationen, die uns besonders gut schmecken:
· Zucchini – Curry
· Kürbis – Linsen – Kokosmilch
· Karotte – Fenchel
· Karfiol (= Blumenkohl)– Kurkuma
Die Karfiolsuppe mit Kurkuma siehst du auch auf dem Bild oben – als Einlage gab es geröstete Blätter von Kohlsprossen und Granatapfelkerne, die lass bei sehr kleinen Kindern weg wegen der Verschluckgefahr.
Gemüsepuffer

Zusätzlich zu den Kartoffeln kannst du aber auch noch weitere Gemüsesorten untermischen – gut geeignet sind Karotten, Zucchini, Süßkartoffel, Zuckermais, Paprika.
Die Gemüse kleinraspeln – ist etwas mühsam – oder in der Küchenmaschine kleinhäckseln. Bei mir erledigt das zum Glück der Thermomix. Danach ein Ei, ein paar Haferflocken zum Binden sowie nach Geschmack Kräuter, Salz, Pfeffer.
Die Puffer können in der Pfanne in etwas Öl herausgebraten werden oder auf Backpapier bei ca. 170°C im Rohr gebacken, dauert etwa 30 Minuten.
Gemüse Pommes
Auch für Pommes eignen sich nicht nur Erdäpfel, sondern ebenso· Kürbis
· Karotte
· Süßkartoffel
· Gelbe Rüben
· Pastinaken
Du schneidest einfach ein (oder gerne mehrere) Gemüse in Pommes-Form und vermischt es mit etwas Öl und Kräutersalz. Dann ab ins Rohr bei ca. 170° für eine halbe Stunde.
Dazu gibt es Knoblauch-Joghurt (Joghurt, Knoblauch reinpressen, Salz dazu – fertig!) zum Eintunken. Wenn es mehr Spaß macht, dürfen die Pommes natürlich auch mit den Fingern gegessen werden.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen!