Ich habe etwas ausprobiert! – mein HelloFresh-Erfahrungsbericht

Ich habe etwas ausprobiert – und zwar diese HelloFresh-Kochboxen, die mir Facebook und Google Ads dauernd anzeigen. Vermutlich, weil der Algorithmus dieser Dienste gespeichert hat, dass ich relativ häufig auf Links mit Rezepten klicke … Zugegeben – ich war recht skeptisch! Aber letztendlich geht probieren über studieren. Und dieses Ausprobieren hat sich als derart positiv…

Weiterlesen

Mein Kind raunzt ständig – ich kann das nicht mehr hören!

Kann ich meinem Kind das Raunzen abgewöhnen? „Ich halte diese Raunzerei von meinem Kind nicht aus! Das macht mich jedes Mal ganz aggressiv, allein dieser Tonfall! Gibt es da nix dagegen?“ Ein Thema aus einer meiner Mama-Runden, das ich gerne auch mal hier im Blog aufgreife. Aber ich glaube, vorher muss noch ein wenig Begriffsklärung für…

Weiterlesen

Gelderziehung – was ein Kind wann über Geld gelernt haben kann (und soll!)

„Über Geld spricht man nicht!“ Ich finde, du solltest das mit deinem Kind doch tun – schließlich ist Geld in unserer Konsumgesellschaft fast allgegenwärtig. Und gut mit seinem Geld umgehen zu können, ist enorm wichtig fürs künftige Erwachsenenleben. Deshalb möchte ich heute vor allem die Ziele einer sinnvollen Gelderziehung unter die Lupe nehmen, was Kinder…

Weiterlesen
Wie lange darf das Kind vor den Bildschirm

Bildschirmzeiten für und mit Kindern konfliktfrei regeln

Im letzten Artikel ging es um Machtkämpfe und wie man sie in der Erziehung vermeidet und darin habe ich dir die Beschreibung der „Niederlagelosen Konfliktlösungsmethode“ anhand eines Beispieles versprochen. Thomas Gordon beschreibt diese Methode in seinem Bestseller „Familienkonferenz“. Sie lässt sich übrigens nicht nur in der Familie anwenden, sondern auch in Partnerschaft, Schule oder Geschäftsleben.…

Weiterlesen
Wie du den nervigen Machtkämpfen mit deinem Kind entkommst

Wie du den nervigen Machtkämpfen mit deinem Kind entkommst

Machtkämpfe entstehen bei Konflikten, wenn einer sich durchsetzen möchte. Übrigens nicht nur in Familien, das gilt generell. In der Eltern-Kind-Konstellation denken die meisten, dass es bei einem Konflikt nur zwei  Lösungen gibt: entweder gewinnen die Eltern oder das Kind! Dass das nicht so ist, zeige ich dir in diesem Artikel, in dem es um konstruktive…

Weiterlesen
Hausübung Schule

Streitthema Hausübung – so beruhigst du den familiären Konfliktherd

„Konzentrier dich, du brauchst ja ewig mit dem bisschen Hausübung!“ „Also, so wird das nix, wenn du nur herumlungerst!“ „Warum hast du das jetzt schon wieder falsch gemacht?“ Darum gehts hier: Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um das Erstellen des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen Hausübung – der tägliche Konfliktherd in der Familie … In diesem Artikel…

Weiterlesen

Kindergarten Eingewöhnung: wie verläuft sie optimal?

Eingewöhnung im Kindergarten ist für viele Mamas angstbesetzt, weil sie einen großen Schritt auf unbekanntes Terrain bedeutet. In diesem Artikel geht es vor allem darum: Wie du dich und dein Kind auf die Eingewöhnung vorbereitest Wie die Eingewöhnung optimalerweise abläuft Wie lange die Eingewöhnung in den Kindergarten dauert Warum Verabschieden trotz Trennungsschmerz so wichtig ist Darum…

Weiterlesen
Wenn Kinder lügen 6 versus 9

Wenn Kinder lügen – warum sie das tun und wie du am besten reagierst

„Was soll ich machen, wenn das vorpubertäre Kind mich offensichtlich anlügt, ich das weiß und zukünftig verhindern will? Ich glaube aber nicht an die Effektivität von Strafen.“ Diese Frage kam bei der letzten Frage&Antwort-Runde auf FB auf und ich möchte sie hier gerne ausführlich nochmal beantworten. Und ja, Strafen sind keine Lösung. Sie rufen Lügen…

Weiterlesen
essen für heikle kinder

Warum es normal ist, dass Kinder heikel sind

„Am liebsten mag mein Kind Nudeln ohne alles!“ „Gemüse geht gar nicht, Obst wenn ich Glück habe!“ „Mein Kind isst grade mal Mini-Portionen – egal, was ich koche!“ Heikle Kinder sind schlechte Esser – und daneben sitzen meist besorgte Eltern. Was aber auch kein Wunder ist! Denn es gehört zu unseren evolutionsbedingten Ängsten, dass wir…

Weiterlesen