5 Gründe, warum du keine Erziehungsberatung brauchst
Erziehung nach Bauchgefühl ist doch das Beste! Das kann man als Mutter doch eh automatisch! Ich hab ja eh kein Problem! Die anderen könnten denken, ...
Geschwisterstreit: wie du die Ursachen besser erkennst und dabei gelassener bleibst
„Ein entspannterer Familienalltag!" „Weniger Stress und Hektik" „Mehr Gelassenheit!" Das sind Wünsche von Mamas, die ich in Beratungen oder Workshops immer wieder höre. Dann wird ...
Wie viel Wut ist noch normal?
Valentin brüllt wie am Spieß, wenn er das gewünschte Keksi nicht bekommt. Marie haut scheinbar aus dem Nichts auf das fremde Kind hin, das neben ...
Wie du als Mama mit einem Bullet Journal die Organisation des Familien-Alltags in den Griff bekommst
Als Mama hat man oft den ganzen Tag keine Minute Zeit für sich und trotzdem am Abend das Gefühl nichts geschafft zu haben. Man hat ...
„Wenn der Kuchen redet, hält der Krümel Ruhe…“
So viele Ratgeber für Eltern gab es wohl nie zuvor in der Geschichte der Menschheit - sei es in Buchform, als Video auf Youtube oder ...
Die drei größten Missverständnisse in Sachen bedürfnisorientierter Erziehung
Bedürfnisorientierte Erziehung ist so ein Schlagwort, dass gerne durch Mama-Runden und einschlägige Facebook-Gruppen geistert. Neben bindungsorientiert, artgerecht, unerzogen und noch vielen anderen - gerne entstehen ...
Mein Kind raunzt ständig – ich kann das nicht mehr hören!
Kann ich meinem Kind das Raunzen abgewöhnen? „Ich halte diese Raunzerei von meinem Kind nicht aus! Das macht mich jedes Mal ganz aggressiv, allein dieser ...
Gelderziehung – was ein Kind wann über Geld gelernt haben kann (und soll!)
„Über Geld spricht man nicht!" Ich finde, du solltest das mit deinem Kind doch tun - schließlich ist Geld in unserer Konsumgesellschaft fast allgegenwärtig. Und ...
Bildschirmzeiten für und mit Kindern konfliktfrei regeln
Im letzten Artikel ging es um Machtkämpfe und wie man sie in der Erziehung vermeidet und darin habe ich dir die Beschreibung der „Niederlagelosen Konfliktlösungsmethode" ...
Wie du den nervigen Machtkämpfen mit deinem Kind entkommst
Machtkämpfe entstehen bei Konflikten, wenn einer sich durchsetzen möchte. Übrigens nicht nur in Familien, das gilt generell. In der Eltern-Kind-Konstellation denken die meisten, dass es ...

3 Alternativen zum Nein-Sagen
Einfache Formulierungen - für mehr positive Kommunikation in der Familie

Das Beikost ABC
Alle Antworten auf die FAQ zu Babys Beikost - von A wie Anfangen bis Z wie Zucker

Grenzen setzen
7 klassische Elternfallen beim Grenzen setzen - und wie du sie vermeidest